Station 2: „Hecken und Schrecken“

Am Samstag, 5. Juni, zwischen 16 und 19 Uhr laden die Grünen Wohlen Interessierte ein, sich einen Einblick in das auf den ersten Blick etwas verwirrende Thema „Hecken und Schrecken“ zu verschaffen. Die Heckenlandschaft und die Magerwiesen mit ihren Trockenstandorten am Angliker Berg bieten nämlich einen wichtigen Lebensraum für Wärme liebende Tiere wie Heuschrecken. Die grosse Blumenvielfalt der Heckenlandschaft ist wiederum Nahrungsquelle für viele Tiere. Ein wichtiger Bewohner der niedrigen Dornhecken ist der Neuntöter, die einzige Vogel-Würgerart, die ihren Bestand bei uns halbwegs halten konnte. Er spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Seinen Namen soll der Neuntöter dieser Eigenart verdanken: Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass er immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt.

Besucherinnen und Besucher wählen innerhalb der angegebenen Zeitspanne aus, wann sie in die Wohler Naturschätze eintauchen wollen – inklusive Informationen und Beobachtungen durchs Fernrohr, Mikroskop oder Becherlupe.

Treffpunkt am 5. Juni ist das Bänkli an der Reservoirstrasse in Anglikon etwas unterhalb des Aussichtspunktes Alpenzeiger. Station 2 der Veranstaltungsreihe „Wohler Naturschätze im Fokus“ wird wiederum vom Naturfachmann Patrick Schmid (u.a. Exkursionsleiter Schweizer Vogelschutz und Mitarbeiter der Schweizer Vogelwarte) betreut. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos und es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Vorgaben.

Das volle Programm als PDF

» Weiterlesen

Wohler Naturschätze im Fokus

Entdecken Sie zusammen mit den Grünen Wohlen an Anlässen zwischen dem 2. Mai und dem 20. November die Natur vor Ihrer Haustüre. An verschiedenen Informationspunkten zeigen wir Ihnen den Naturreichtum Wohlens mit seiner spannenden, aussergewöhnlichen, bezaubernden und vielleicht auch ganz unerwarteten Tier- und Pflanzenwelt.

Sie wählen innerhalb der jeweils angegebenen Zeitspanne aus, wann Sie in die Naturwelt in und um Wohlen eintauchen wollen – inklusive Informationen und Beobachtungen durchs Fernrohr, Mikroskop oder Becherlupe.

Durch das Programm führt Patrick Schmid (Bezirkslehrer, Einwohnerrat, Exkursionsleiter Schweizer Vogelschutz, Mitarbeiter Schweizer Vogelwarte und Pro Natura).

Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos und es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Vorgaben.

Das volle Programm als PDF

» Weiterlesen

Jubiläum: 20 Jahre Wildblumenmarkt – 5 Jahre Naturmärt Wohlen

Der Natur- und Vogelschutzverein und die Grünen Wohlen feiern dieses Jubiläum mit einem Naturmärt, der von zwei zusätzlichen Veranstaltungen umrahmt wird: Mit dem Dreiklang „Natur im Siedlungsraum“. Die beiden Veranstaltungen werden von den Grünen Wohlen organisiert und widmen sich dem Thema „Naturgärten in urbaner Umgebung“. Infoabend „Bringen Sie Ihren Garten in Form“ Mittwoch, 10. April […] » Weiterlesen

Einladung zum frischen Wahlapéro der Grünen Wohlen

Die Grünen Wohlen, die mit ihrer Liste 5 unter dem Motto „Lieber frischen Wind als dicke Luft“ zu den Einwohnerratswahlen angetreten sind, treffen sich zum gemütlichen Wahlabschluss am kommenden Sonntag ab 17 Uhr wie gewohnt im 1. Stock in der Kulturbeiz. Natürlich gilt die Hoffnung, dass sich möglichst viele Wohlerinnen und Wohler für den frischen […] » Weiterlesen

Wohler Naturmärt

Entdecken Sie eine Vielfalt an Stauden und Gemüsepflanzen, an Handwerklichem und Kulinarischem. ★ Wildstaudengärtnerei, Patricia Willi, Blumen- und Pflanzensortiment ★ Grüne Wohlen, Marianne Keusch, Informationsstand mit Schwerpunkt Wildbienen ★ Natur- und Vogelschutzverein Wohlen, Thomas Burkard, Natur im Siedlungsraum mit BioDio-Spiel ★ Schwellhof, Sybille Meyer, Baumnussöl, Tee, Konfitüre, Sirup, Süssmost ★ Sonnhaldenhof, Familie Kuhn, Gemüse, Obst, […] » Weiterlesen

3. Wohler-Naturmärt am 6. Mai 2017

Entdecken Sie eine Vielfalt an Stauden und Gemüsepflanzen, an Handwerklichem und Kulinarischem.
Die Grünen Wohlen führen auch dieses Jahr gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Wohlen den traditionellen Naturmärt mit Wildblumenmarkt durch. Er findet wieder vor dem Strohmuseum im Park in stimmungsvoller Umgebung statt.

Patricia Willi, versierte Fachfrau mit eigener biologischer Wildblumengärtnerei, steht wie immer mit einem ausgewählten Pflanzensortiment bereit. Sie garantiert für eine kompetente Beratung, damit die von Ihnen gewählten Pflanzen zu Hause gut gedeihen. Mit dem Pflanzen von einheimischen, standortgerechten Kräutern, Büschen und Bäumen können wir alle viel zur natürlichen Vielfalt im Siedlungsraum beitragen.

Wir wünschen allen einen blumenreichen, farbenfrohen Frühling und freuen uns auf Ihren Besuch. » Weiterlesen